Programmübersicht
Bitte den Tag und im grauen Balken den Raum auswählen, damit das entsprechende Programm angezeigt wird.
- Freitag / FreiRaum-Tag 1 19. Juni 2020
- Samstag / FreiRaum-Tag 2 20. Juni 2020
- Sonntag / FreiRaum-Tag 3 21. Juni 2020
- Raum: Freiraum
Mit Redschi in die YogaFreiraumTage starten
Eine 2 stündige Jivamukti-Einheit für das Herz und einen klaren Verstand. Perfekt um Anzukommen und sich auf die YogaFreiraumTage und das Wochenende einzustimmen.
Yin Flow to Yourself
Wer bin ich überhaupt und was will ich wirklich? In unserem Yang geprägten Alltag haben wir viel zu wenig Möglichkeiten darüber nachzudenken, was uns ausmacht, was wir wirklich wollen und was uns erfüllt. Wir nehmen nur selten wahr, wer oder was wir sind, weil uns so viele Gedanken und Ablenkungen davon abhalten zu sehen, was wirklich ist. Eine solche Sicht auf unsere wahre Natur ist nur dann möglich, wenn sich die Wolken der Gedanken verzogen haben. Ein ruhiger Geist ist die Voraussetzung für eine solche Klarheit. Um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen, muss der Atem ruhig sein. Um den Atem ruhig werden zu lassen, muss der Körper ruhig sein. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist eine tiefe Wahrnehmung möglich.
Yin Yoga öffnet dir eine Tür zu deinem inneren Meister – du lernst deinen Körper besser zu spüren, wahrzunehmen und ihn mit all seinen Grenzen zu lieben. Über den Prozess des Loslassens auf allen Ebenen kannst du tief in der Haltung ruhen und dich in der Stille öffnen.
Wenn du Hilfsmittel wie Decke, Kissen, Klotz mitbringen kannst, dann ist dies von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.
Die Yinstunde für die Reise zu sich Selbst ist für alle Levels geeignet.
*Der Eintritt ist frei, wenn du mindestens ein Ticket (egal welche Kategorie) für das Festival gekauft hast.
Pancha-Birthday Chill-Lounge
Gemeinsam wollen wir in chilliger „Corona“-Atmosphäre unser kleines Pancha-Jubiläum feiern.
Mit abwechslungreichen Beats von DJ Macunik kannst du den ersten YogaFreiraumTag ausklingen lassen.
Die Beats von DJ Macunik reichen von Mantra-Beats über Ecstatic-Dance bis zu World-Music.
Lass´ dich mit neuen Sounds überraschen.
- Raum: Freiraum
- Raum: Lichtblick
Rishikesh Reihe
In dieser 75 min. Einheit wird dir Rishikesh-Reihe nach Swami Sivananda mit wundervollen Gesangseinlagen (Mantren) praktiziert.
Diese uralte sogenannte „Rishikesh-Reihe“ wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die „Rishikesh-Reihe“ ist eine Abfolge von Yoga Übungen (Surya Namaskar, Asanas, Pranayama) die alle Chakren ansprechen und dadurch Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen. Sie entspannen das gesamte Energiesystem und bewirken so die Entspannung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene.
Eine Anfangsentspannung, Pranayama (Atemtechnik), Asanas für Beginner und Fortgeschrittene und eine kurze Ententspannung sind die Bestandteile dieser Reihe.
Ashtanga Yoga – Meditation in Bewegung
Beim Ashtanga Yoga gehen die Körperpositionen, die Asanas, mit dem Fluss des Atems ineinander über. Durch die festgelegte Abfolge der Positionen, erreichst du bei regelmäßiger Praxis den Zustand einer Meditation in Bewegung. Ashtanga Yoga ist eine sehr kraftvolle und ausdauernde Yogapraxis. Dabei geht es nicht darum, sich vollig zu verausgaben, vielmehr ist das Ziel, dass wir uns nach der Praxis energiegeladen, gestärkt und friedvoll fühlen.
Du tankst Kraft, verbesserst deine Flexibilität, Konzentrationsfähigkeit, sowie dein Selbstvertrauen. Verspannungen können sich auflösen und du kommst in Balance. Du spürst dich, deinen Atem, deine Energie, deinen Körper.
Vinyasarrett – Vinyasa mit Steven
Nada (Klang), Dharma-Talk, Asana (Körper), Pranayama (Atem), Dharana (Konzentration), Dhyana (Meditation) und zu guter letzt Savasana (Entspannung).
Diese 75 Minuten werden im fliessenden Stil geübt, um Atem und Bewegung mehr und mehr zusammen zu führen, um die Wellen des Geistes zu beruhigen.
Mit Hilfe des Atems tauchen wir in eine tiefere Konzentration die in eine Mediation führt.
Abschliessen werden wir mit einer geführten Tiefenentspannung.
Ich freue mich auf Euch!
Hot, Hip & Holy
Jivamukti Yoga ist ein fliessender Yogastil, der darauf ausgerichtet ist, sowohl die körperlichen als auch die spirituellen Aspekte des Yoga in Einklang zu bringen.
Wir wollen eintauchen in die fünf Säulen des Jivamukti Yoga:
- Ahimsa (Gewaltlosigkeit),
Bhakti (liebevolle Hingabe),
Shastra (Studium der Schriften, Philosophie),
Dhyana (Meditation) und
Nada Yoga (Yoga des Klanges und des Verstehens).
Jivamukti Yoga ist physisch und mental herausforderndes und anregendes Yoga – eine fließende Vinyasa Sequenz, Meditation, Sanskrit Chanting, yoga-philosophische Unterweisungen und eine Tiefenentspannung am Ende des Workshops.
Anregende Musik mit positiver Intention untermalt die Asana Sequenz, eben hot, hip & holy, yess!
Jeder ist willkommen, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, denn: wer atmen kann, kann auch Yoga!
Lokah samastah sukino bhavantu
Mögen alle Lebewesen glücklich und frei sein
Eine Yin Yoga Praxis, die allen Meridianlinien gewidme ist – Für jedes Level geeignet
In diesem Workshops lernen wir die Kunst des Loslassens, das Gegenteil der Yang Praxis.
Dein Körper wird in Balance sein, deine Gedanken im Reinen und dein Energiefluss freies Geleit haben.
Ich begleite euch durch die Elemente der Energiebahnlinien des:
Erd Elements – Magen & Milz Meridian: Die Funktion welches die Luft / Energie nach oben, nach unten und nach aussen bewegt und alle Aspekte der Beseitigung, des Loslassens und der Bodenhaftung bringt.
Wasser Elements – Blasen & Nieren Meridian: Es enthält die energetische Kraft der Natur des Wasser-Elements welches der Träger der Vibration und Lebensenergie ist.
Wenn du deine Hilfsmittel Decke, Block und evtl. einen Gurt mitbringen kannst, dann ist das Super aber nicht unbedingt erforderlich.
„Travel inside – Yoga mit Augenmaske, slow flow und Nada Meditation“
Blindfold Yoga (Yoga mit Augenmaske) ist eine ganz besondere Erfahrung. Wir müssen vertrauen, vor allem uns selbst. Die angeleitete Stunde wird in jeder Form zu unserer eigenen Praxis. Denn wir werden uns selbst spüren, unserem Atem lauschen, die Verbindung zwischen Himmel und Erde erfühlen und anschließend in einem langsamen flow mit allen Sinnen geniessen. Eine abrundende Nada Meditation, das Wahrnehmen des Klanges und langes Shavasana (Endentspannung) lassen uns intensiv zu unserer Mitte reisen.
Qi Gong – der 5 Elemente
Diese Übungen dienen sowohl einer tiefen Entspannung und Stressregulierung als auch der gezielten Entgiftung, Gesundung und Stärkung der Organe.
In dieser Praxis erlebst du wie deine Organe und auch die zugehörigen Emotionen wieder in Balance kommen.
Durch den Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erhälst Du ein ganzheitliches Verständnis über den eigenen Körper.
Wir tanken Ruhe, Gelassenheit und Kraft, die wir für den Alltag speichern.
Die Wirkungen sind mehr Freude, Leichtigkeit und Wohlbefinden.
Iyengar® Yoga Themen-Schwerpunkt „Beinachse – Knie“
Die beiden Kurse „Themenschwerpunkt Fuß“ führen systematisch in die wichtige Basisarbeit der Füsse ein.
Eine Vielzahl unserer Beschwerden nimmt dort seinen Ursprung.
Im Iyengar® Yoga nimmt die korrekte Ausrichtung der Füße einen großen Stellenwert ein, denn von hier aus bauen wir unser „Haus“ solide auf.
Teil 2 stellt den Bezug der Fußarbeit zum Knie her.
Die beiden Kurse ergänzen sich, können aber auch einzeln besucht werden.
Pittra Kriya
In dieser Stunde kannst Du die kraftvolle und dynamische Wirkung von Kundalini-Yoga erfahren!
Wir üben die „Pittra Kriya“, eine wunderbare Übungsreihe, um auf tiefer Ebene Stress loszulassen, Blockaden zu lösen und tiefe Entspannung zu erleben.
Aufwärmen, 11 Minuten Tiefenentspannung und Meditation gehören zu jeder Kundalini-Yogastunde dazu.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Bereitschaft, sich auf die Erfahrung einzulassen.
Iyengar® Yoga „Einführung und Grundlagen des Pranayama“
Prana ist die Urtriebkraft allen Handelns. Die Energie, die schöpft, bewahrt und zerstört.
Pranayama ist kontrolliertes Ein- und Ausatmen in einer gefestigten Haltung. Es verhilft zur inneren Sammlung, verleiht Gesundheit und gilt als wichtigstes Bindeglied vom Äußeren zum Inneren.
Dieser Kurs vermittelt – auf der für Iyengar Yoga typischen, sehr detaillierten Art und Weise – die Grundlagen und die Physiologie der Atmung.
Die beiden Pranayama-Kurse (Teil 2) führen systematisch in die Grundlagen dieser wichtigen und kraftvollen Technik ein. Sie bauen zwar aufeinander auf, können aber auch einzeln
besucht werden.
Vinyasarrett – Vinyasa mit Steven
Nada (Klang), Dharma-Talk, Asana (Körper), Pranayama (Atem), Dharana (Konzentration), Dhyana (Meditation) und zu guter letzt Savasana (Entspannung).
Diese 75 Minuten werden im fliessenden Stil geübt, um Atem und Bewegung mehr und mehr zusammen zu führen, um die Wellen des Geistes zu beruhigen.
Mit Hilfe des Atems tauchen wir in eine tiefere Konzentration die in eine Mediation führt.
Abschliessen werden wir mit einer geführten Tiefenentspannung.
Ich freue mich auf Euch!
Einführung in die Loving Kindness-Meditation „Metta“
Die Metta ist eine der ältesten Formen buddhistischer Meditation. Der Begriff bedeutet übersetzt in
etwa „Freundschaft“, „Allgüte“ oder „Freundlichkeit“. Ziel ist das Erreichen einer liebevollen und wohlwollenden Haltung gegenüber allen fühlenden Wesen. Ein Lebewesen, gleich ob Mensch oder Tier,
aus dem eigenen Herzen zu vertreiben und es abzulehnen, führt leidglich zu Ärger, Wut, Verbitterung und Zorn. Wir beginnen mit einer umfassenden Einführung und schliessen dann die praktische
Umsetzung an.
- Raum: Freiraum
- Raum: Lichtblick
Vinyasarrett – Vinyasa mit Steven
Nada (Klang), Dharma-Talk, Asana (Körper), Pranayama (Atem), Dharana (Konzentration), Dhyana (Meditation) und zu guter letzt Savasana (Entspannung).
Diese 75 Minuten werden im fliessenden Stil geübt, um Atem und Bewegung mehr und mehr zusammen zu führen, um die Wellen des Geistes zu beruhigen.
Mit Hilfe des Atems tauchen wir in eine tiefere Konzentration die in eine Mediation führt.
Abschliessen werden wir mit einer geführten Tiefenentspannung.
Ich freue mich auf Euch!
Bhakti-Mantra Stunde
Klang besteht aus Schwingungen und ist Energie.
Mantras sind mächtige Klangschwingungen, die die Erfüllung der vier Hauptbestrebungen des Menschen (rechtes Handeln, Wohlstand, Wunscherfüllung, Befreiung) ermöglicht. So aktivieren (öffnen) wir die unser Herz mit Klang und Bewegung.
Yin & Yang Yoga
Yin & Yang – zwei sich ergänzende Elemente im Einklang der Polaritäten. In dem kombinierten Yoga-Workshop mit Simone und Heiko geht es um die Balance zwischen dynamisch, kraftvollen Yang-Flows und sanften, passiv gehaltenen Yin-Asanas, wobei sich die Yin- und Yang-Asanas (Körperhaltungen) ergänzen. In der anschließenden Gong-Entspannung kannst du dich von den Klängen davontragen lassen, tief entspannen und regenerieren. Der Workshop richtet sich gleichermaßen mit den primären Grundprinzipien an Einsteiger und mit tiefergehenden Ausrichtungsprinzipien an Fortgeschrittene.
Shiva rocks – eine transformative Stunde mit Storytelling
Shiva rocks – wild and free!!
Shiva, der grosse Transformator, yess…ein Yoga Special rund um Shiva in all seinen Formen – mit Storytelling, also dazugehörigen Geschichten und epischen Kostbarkeiten.
Wild Vinyasa flow, deep Pranayama und mehr mit moving beatz und absoluter Stille, zum Neues entdecken – und die universelle Liebe zu feiern!
Jeder ist willkommen, denn: wild ist unsere wahre Natur, yeah!!
Yin Yoga
Mit dieser sanften Yin Yoga Einheit kannst du entspannt aus dem Wochenende fließen und die YogaFreiraumTage finden ihren Ausklang.
Wenn du deine Hilfsmittel Decke und evtl. einen Gurt mitbringen kannst, dann ist das Super aber nicht unbedingt erforderlich.
Iyengar® Yoga Pranayama – Teil 2 „Ujjayi & Viloma“
Prana ist die Urtriebkraft allen Handelns.
Die Energie, die schöpft, bewahrt und zerstört.
Pranayama ist kontrolliertes Ein- und Ausatmen in einer gefestigten Haltung. Es verhilft zur inneren Sammlung, verleiht Gesundheit und gilt als wichtigstes Bindeglied vom Äußeren zum Inneren.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Kunst der Atemverlängerung (Ujjayi) und der Kunst der unterbrochenen Ein- und Ausatmung (Viloma).
Die beiden Pranayama-Kurse (Teil 1) führen systematisch in die Grundlagen der Atemkontrolle ein.
Sie bauen zwar aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Sam-My-Yoga
Vieles in unserer Yoga Praxis bezieht sich auf unseren physischen, mentalen und emotionalen Haushalt. Was aber tun wir für unsere „Kommandozentrale“ – unser Nervensystem – welches in Vergessenheit gerät. Es ist ähnlich wie unser Auto. Wir lassen es reparieren aber ohne den Ölwechsel zu machen. Diese Einheit wirkt revitalisierend durch eine Kombination von Atemübungen und eine aktive Vinyasa Yoga Praxis die dein Nervensystem beeinflussen bzw. stimulieren wird.
Wenn du deine Hilfsmittel Decke, Block und evtl. einen Gurt mitbringen kannst, dann ist das Super aber nicht unbedingt erforderlich.
Iyengar® Yoga Themen-Schwerpunkt Fuß mit Bezug zur Hüfte
Die beiden Kurse „Themenschwerpunkt Fuß“ führen systematisch in die wichtige Basisarbeit der Füsse ein.
Eine Vielzahl unserer Beschwerden nimmt dort seinen Ursprung.
Im Iyengar® Yoga nimmt die korrekte Ausrichtung der Füße einen großen Stellenwert ein, denn von hier aus bauen wir unser „Haus“ solide auf.
Teil 2 stellt den Bezug der Fußarbeit zur Hüfte her. Die beiden Kurse ergänzen sich, können aber auch einzeln besucht werden
YOGILATES
Yoga und Pilates ergänzen sich hervorragend. Zentrierung und Kraft wechseln sich mit Variationen des Sonnengrußes und geschmeidiger Dehnung ab.
Lasst uns ein bisschen spielen und Freude an der Bewegung haben.