Das Programm (Änderungen vorbehalten) für den YogaFreiraumTag am 14. Juni 2025
Die Türen für den YogaFreiraumTag 2025 sind ab 8:00 Uhr für dich geöffnet und das Programm beginnt um 9:00 Uhr:
Programmablauf 14.06.2025:
9:00 – 10:15 Uhr: Yin Yoga mit Gong / Heiko Schött
10:45 – 12:00 Uhr: Inside Flow / Nicola Wittich
12:00 – 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 – 14:30 Uhr: Integrales Faszienyoga / Simone Müller
15:00 – 16:15 Uhr: Ashtanga Yoga / Uwe Pfeiffer
16:45 – 18:00 Uhr: Anahata – Flow & Sound / Christina Groß
18:30 – 19:30 Uhr: Blindfold Yoga / Simone & Heiko
20:30 – 22:30 Uhr: Konzert /ORIOM

9:00 - 10:15 Uhr: Yin Yoga mit Gong / Heiko Schött
Wir starten den YogaFreiraumTag mit einer Yin Yoga Einheit mit Gongklängen. Während du die Yin Yoga Asanas entspannt länger hältst, führen dich die Gongklänge tiefer nach Innen. Zum Abschluss liegst du entspannt auf deiner Yogamatte, während sanfte Gongklänge durch den weiten Raum schwingen. Der Gong wirkt wie ein magischer Schlüssel, der die Türen zu deiner inneren Ruhe öffnet. Es ist, als würde jede Schwingung deinen Geist klären und dir dabei behilflich sein, in einen Zustand tiefster Entspannung einzutauchen.
Während bei vielen anderen Yoga-Praktiken die Muskeln aktiv arbeiten, heißt es beim Yin Yoga: „Lass mal locker!“.Yin Yoga ist ein sehr passiver Stil bei dem du länger (ca. 3-5 min.) entspannt in den Haltungen bleibst. Diese Zeit wird benötigt damit die Faszien in ihre Dehnung kommen können. Es gibt kein „schneller, höher, weiter“ – sondern nur „entspannter, gelassener, glücklicher“. Die Magie passiert, wenn du deine Muskeln loslässt und deinem Bindegewebe die Freiheit gibst, sich zu dehnen und zu regenerieren.
Heiko ist anerkannter Yogalehrer (BYV) in der Tradition von Swami Sivananda. Weitere Ausbildungen in Thai Yoga Massage (BYVG) und Gong (BYVG) – die heilende Wirkung der Welt der Klänge –, sowie eine 270h Yogatherapie-Ausbildung bei Dr. Peter Poeckh, Österreich folgten und er ist für die E-RYT 500 der Yoga Alliance zertifiziert.
Der TamTam Gong wird aus einer schweren Metallplatte in Handarbeit getrieben. In seiner fertigen Form besitzt er einen gespannten, geschwärzten Rand und eine geschwärzte Mitte. Dazwischen ist die Scheibe goldglänzend poliert. Der TamTam Gong kann für leise und ruhige Töne genutzt werden, bietet aber auch ein Spektrum sehr lautstarker Klangnuancen. Genau das macht den TamTam Gong so besonders: Seine Vielseitigkeit und sein schönes Design.




10:45 - 12:00 Uhr: Inside Flow / Nicola Wittich
„ Let The Inside Flow “ – dynamisch, mitreißend, herzberührend: In dieser Yogastunde vereinen sich fließende Yogasequenzen und Musikerlebnis. Eine Kombination aus viel Musik und fließenden Asanas bringen Dich in einen Zustand der inneren und physischen Leichtigkeit.
Du magst dynamisches Fließen zu Musik, die Dich alles andere vergessen lässt?
Dann ist diese Yoga-Einheit, abgeleitet vom Vinyasa Flow, genau das Richtige für Dich. Eine Stunde im Fluss, es gibt keinen Anfang und kein Ende.
Zunächst erlernen wir die Grundsteine des Inside Flows. Wir schauen die Asanas und Übergänge, die häufig vorkommen, genauer an, um für eine gesunde Ausrichtung zu sorgen. Anschließend wird eine Choreographie mit Asanas aufgebaut, in der jede Atembewegung zu einer Körperbewegung führt – ein Inside Flow. Dabei lernst Du, den Blick von außen nach innen zu richten und entwickelst eine tiefe Verbundenheit zu dir selbst und Deinem Herzensthema.
Komm auf die Matte, schwitze, hab Spaß und lass Dich mitreißen.
All You Need Is Inside
….für alle mit Yoga Vorkenntnissen. ….Geeignet für Geübte und Fortgeschrittene. ….Einsteiger, die eine besondere Herausforderung suchen
Nicola ist freiberuflich selbständige Yogalehrerin und Lauftrainerin.
Ihre Passion ist es, Körper und Geist aktiv in Bewegung zu bringen.
Sie teilt ihre Praxis und ihr Wissen über Yoga und Achtsamkeit
meist im Privatunterricht (1:1), bei Workshops und Retreats.
Ihr Fokus liegt dabei auf einer körpergerechten Ausrichtung.
In ihren Yogaklassen ist sie komplett in ihrem Element: motivierend,
positiv und gut gelaunt. Ihr Yoga ist fließend und dynamisch,
sie möchte jedem ihrer Schüler den Zugang zu mehr Stabilität und
Beweglichkeit zeigen und mit dieser kraftvollen Verbindung den Körper
neu energetisieren und den Geist zur Ruhe bringen.
So kommen wir wieder mehr bei uns an und fühlen uns zu Hause.

13:15 - 14:30 Uhr: Integrales Faszienyoga / Simone Müller
Integrales Faszienyoga - Mindful Movement Erlebe eine Yoga-Einheit, die achtsame, fließende Bewegungen mit dem Fokus auf dein Fasziennetz verbindet.
Integrales Faszienyoga vereint unter anderem Erkenntnisse aus der modernen Faszienforschung mit ausgewählten Bewegungen und Haltungen des traditionellen Yoga. Dabei entsteht eine ganzheitliche Praxis, die Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und innere Balance auf achtsame Weise fördert.
Der Fokus liegt auf:
Förderung von Beweglichkeit und Körperwahrnehmung
Unterstützung bei der Lösung von Spannungsgefühlen
Achtsamer Bewegung (Mindful Movement) und bewusster Präsenz im gegenwärtigen Moment
Entspannung und innerer Ausgeglichenheit
Dieser Kurs lädt dich dazu ein, deinen Körper neu zu spüren und im gegenwärtigen Moment anzukommen. Für mehr Leichtigkeit im Körper und Ruhe im Geist. Sei dabei und spür dich neu!
Simone ist zertifizierte Yogalehrerin und Ausbilderin nach den Richtlinien der Yoga Alliance Deutschland (E-RYT 200). Ihre fundierte Ausbildung absolvierte sie bei Inner Flow Yoga, mit den Schwerpunkten Hatha Yoga, Yin Yoga und Kundalini Yoga. Zusätzlich hat Simone zahlreiche Weiterbildungen in Alignment, Adjustment und Yin Yoga erfolgreich abgeschlossen.
Ihre große Leidenschaft gilt dem Yin Yoga und der Gesunderhaltung der faszialen Gewebestrukturen. Um ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen, absolvierte sie die Ausbildung zur Faszienyogalehrerin bei Inner Flow Yoga Hamburg unter der Leitung von Daniela Meinl.
Neben ihrer Expertise im Yoga ist Simone auch in Reiki-Anwendungen nach Usui Shiki Ryoho (Grad II) ausgebildet, der Arbeit mit der universellen Lebensenergie.

15:00 - 16:15 Uhr: Ashtanga Yoga / Uwe Pfeiffer
Jetzt bist du bereit deinen Körper in dynamische Bewegungen zu bringen und deinen Geist zu erfrischen. Uwe wird dich durch eine Ashtanga-Sequenz führen die für jedes Level geeignet ist. Egal, ob du ein neugieriger Anfänger im Ashtanga Yoga oder ein erfahrener Yogi bist, hier ist jeder willkommen und hat die Möglichkeit, seine Grenzen spielerisch zu erweitern.
Ashtanga Yoga ist eine dynamische und anspruchsvolle Yoga-Form, die sich durch eine festgelegte Abfolge von Körperübungen (Asanas) auszeichnet, die fließend ausgeführt werden. Es verbindet körperliche Herausforderung mit Atemkontrolle (Pranayama) und einer tiefen Konzentration auf den aktuellen Moment.
Es ist, als ob du einem Tanz folgst, bei dem jeder Schritt deine Muskeln stärkt und deinen Geist erhellt.
Uwe hat seit 2018 ein eigenes Yogastudio in Bad Hersfeld und unterrichtet dort AYI® Ashtanga Yoga, Yin Yoga und Inspired Flow Yoga. Seine Leidenschaft gilt auch der Spiraldynamik.
Er ist Yogalehrer E-RYT 500 (AYA zertifiziert) und Spiraldynamik® Fachkraft Level Intermediate und bietet seit 2022 auch eigene Ausbildungen an.
Seine jahrelange Erfahrung, die Liebe zum Detail und eine Priese Humor machen seine Yogastunden zu einer wertvollen und schönen Erfahrung.

16:45 - 18:00 Uhr: Anahata - Flow & Sound / Christina Groß
Mitgefühl, Liebe, Weichheit und eine liebevolle, innere Haltung - auch und zuallererst uns selbst gegenüber. Wer kann das nicht wollen und brauchen?! Kann Yoga dabei unterstützen? Wo ist "meine Mitte" und wie kann ich Bhakti üben? Wir werden es herausfinden und zusammen Mantren chanten und eine weiche, fließende und zugleich kraftvolle Asana-Praxis praktizieren.
Bhakti Yoga ist der Weg der Hingabe und gehört zu den vier Hauptpfaden zur spiritualen Erleuchtung, neben Karma Yoga (Weg des Handelns), Jnana Yoga (Weg des Wissens) und Raja Yoga (Weg der Meditation). Der Begriff „Bhakti“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Hingabe“ oder „Liebe“. Bhakti Yoga betont die persönliche Beziehung und eine tief empfundene Hingabe an die Schöpfung.
Bhakti Yoga ist nicht nur ein spiritueller Weg, sondern auch eine Lebensphilosophie, die Mitgefühl, Toleranz und die Idee der Einheit aller Wesen fördert.
Als hauptberufliche Sozialarbeiterin im Öffentlichen Dienst setzt sie sich mit Herz und Hingabe für den Kinderschutz ein.
Von 2017-2019 absolvierte sie die Hatha Yogalehrerin BdfY-Ausbildung über 500 Std. Seit 2019 gibt sie Yogastunden und u.a. auch Präventionskurse in verschiedenen Studios u.a. im Yoga-Balance-Marburg. Eine Weiterbildung im traumasensitvem Unterrichten, bei „Yoga für alle e.V.“ absolvierte sie 2019.
Bhakti Yoga, Mantras chanten, Kirtan, sind wichtige Elemente ihrer Praxis und haben seit 2023 noch mehr Gewichtung bekommen.







18:30 - 19:30 Uhr: Blindfold Yoga - konzentrieren, spüren, vertrauen / Simone & Heiko
Zum Abschluß ziehen wir die Sinne noch mal komplett zurück. Mit Blindfold Yoga (Yoga mit verbundenen Augen - Augenmasken erhältst du mit deinem Goodie-Bag) kommen wir mit hoher Konzentration, ins feinere Spüren und in ein tieferes Selbst-Vertrauen.
Blindfold Yoga, auch als „Yoga mit verbundenen Augen“ bekannt, ist ein Yogastil, bei dem die Augen verbunden oder verdeckt sind, um die Aufmerksamkeit auf den Körper und das innere Empfinden zu lenken. Dies fördert die Konzentration, das Körperbewusstsein und eine tiefere Verbindung mit sich selbst.
Das Reduzieren visueller Reize fördert die Fähigkeit, sich auf das innere Empfinden und die aktuelle Bewegung und Körperausrichtung zu konzentrieren.

20:30 - 22:30 Uhr: ORIOM Live / Rainer von Vielen
Seine Musik schwankt zwischen spacigen Klängen, die an ferne Galaxien erinnern, ruhigen Melodien, die den Zuhörer in entspannte Gedankenwelten entführen, bis zu pulsierenden Beats die den Körper zum Tanzen bringen können. Mit seinem beeindruckenden Talent für Obertongesang schafft er es, vielschichtige Klanglandschaften zu kreieren, die sowohl zum Träumen einladen als auch zum Tanzen animieren.
2003 ging die Band Rainer von Vielen aus dem gleichnamigen Soloprojekt des Sängers Rainer von Vielen alias Rainer Hartmann hervor.
Rainer von Vielen ist darüber hinaus Mitglied der Weltmusik-Percussiongruppe Orange und war von 2006 bis Ende 2009 Mitglied der Band von Anne Clark.
Daneben hat er für mehrere Kurzfilm- und Theaterproduktionen Musik geschrieben und aufgenommen.
Seit 2010 tritt er auch als Elektro-Live-Act unter dem Namen Jacques Boom auf.
2021 entstand ein Ambient-Solo-Album mit dem Projektnamen ORIOM, das in verschiedenen Frequenzen der kosmischen Oktave gestimmt ist und den Ober- und Untertongesang in den Mittelpunkt stellt.
Sein musikalisches Schaffen bei ORIOM ist eine harmonische Fusion aus Synthesizern und Obertongesang, ein Klanguniversum, das den Zuhörer in eine andere Dimension entführt. Mit jedem Ton zieht er die Menschen in seinen Bann, während sie die Augen schließen und sich in die Tiefen seiner Klanglandschaften fallen lassen oder die Augen aufreißen und begeistert zu seinen Beats tanzen.
Die Synthesizerklänge, die ORIOM erzeugt, sind wie ein sanfter Flug durch den Kosmos. Mal ruhig und melancholisch, dann wieder pulsierend und tanzbar – seine Musik besitzt die Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen, die tief im Inneren schlummern. Wenn der erste Ton erklingt, beginnt eine Transformation: Manchmal fühlt man sich wie schwebend, während andere Melodien anmutig um einen herumtanzen.
Die Verwendung von Obertongesang verleiht ORIOMS Musik eine besondere Tiefe. Es ist nicht nur Gesang; es ist ein Gespräch mit dem Universum, eine Resonanz der Seele. Die Obertöne schweben über den Synthesizer-Bässen, wie Lichtstrahlen, die in die Dunkelheit dringen. Die Stimme wird zum Instrument, das Geschichten erzählt, Emotionen transportiert und den Raum mit spiritueller Energie füllt. Hier sind keine Worte nötig – die Musik spricht für sich selbst und berührt die Herzen der Zuhörer auf eine sehr atmosphärische Weise.




