Anusara® Yoga – Yoga Spanda

Was braucht es, um in die eigene Kraft zu kommen, und dabei flexibel auf die sich ständig ändernden Lebensumstände reagieren zu können? Um Stabilität körperlich spürbar zu machen und zugleich das Herz offen zu halten? Die Antwort ist „Kraftvolle Geschmeidigkeit. Diesen vermeintlichen Gegensatz – Yoga Spanda genannt – wollen wir in diesem Workshop in unseren Körpern spürbar machen und so in unserem Leben „außerhalb“ der Matte manifestieren. Denn so wie es manchmal (Widerstands-)Kraft braucht, so braucht es genauso die Geschmeidigkeit, und oft sogar beides zugleich!


Was ist ANUSARA® Yoga

ANUSARA® Yoga ist eine moderne Form des klassischen Hatha Yoga und kombiniert die lebensbejahende Philosophie des Tantra mit universellen Ausrichtungsprinzipien, die auf modernen bio-mechanischen Erkenntnissen beruhen. Dabei wirken die Ausrichtungsprinzipien nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch mental, emotional und energetisch.

Die Asanas werden präzise angeleitet, aufgebaut und ausgerichtet. Jeder der Workshops wird eingebettet in ein Herzthema. Es geht also auch innerhalb fließender Übergänge darum, die Ausrichtung der Asanas als Metapher für die Ausrichtung unseres Seins und unseres Lebens zu erfahren. Ein Gefühl in den Körper zu bringen, es also sprichwörtlich zu ver-KÖRPERn. Das bedeutet, das Thema hat sowohl einen Bezug zum Alltag als auch zu einem „tieferen Sinn“ und wird so integriert, dass es in den Haltungen spürbar wird. Die tantrische Weltanschauung, auf der Anusara basiert, ist eine lebensbejahende Perspektive, die davon absieht, zu polarisieren, sondern ein „Sowohl-als auch“ umarmt.

(Ziel ist, dass wir uns mithilfe unseres Körpers mit dem Hier und Jetzt, genau so, wie es in diesem Moment ist, verbinden. Mit allem Schönen, mit allem So-Sein, mit allen Limititerungen. Weg von „uns verbiegen“, um irgendeinem Ideal herzujagenm hin zu mehr Selbstwirksamkeit. Das beinhaltet, die Ausrichtung so zu gestalten, dass sie uns und unserem Leben dienlich ist. Die Yogapraxis darf uns auf allen Ebenen nähren. So erfahren wir mehr Lebensfreude und Fokus auf das, was da wirklich ist, ohne uns mit dem zu vergleichen, was wir waren oder was andere sind.)

Recommended Articles